Widerstand

Den Reichstagsbrand und seine Folgen nie vergessen – Erklärung der „Kinder des Widerstandes“ (NRW)

Am Abend des 27. Februar 1933 brannte das Gebäude des Deutschen Reichstags in Berlin. Adolf Hitler und andere Naziführer trafen sofort an der Brandstelle ein und beschuldigten die Kommunisten, den Brand gelegt zu haben. Hitler bezeichnete den Brand als ein „von Gott gegebenes Zeichen“, um die Kommunisten „mit eiserner Faust zu vernichten“. Die Nazis eröffneten einen Terrorfeldzug größten Ausmaßes und verhafteten noch in der Brandnacht rund 12.000 Mitglieder der KPD und der SPD, ferner parteilose Demokraten. Viele von ihnen wurden gequält und für lange Zeit eingesperrt, unzählige verloren ihr Leben. Bereits am Morgen nach dem Brand wurde eine Notverordnung zur Beseitigung der Verfassung und zur „Abwehr kommunistischer staatsgefährdender Gewaltakte“ erlassen, Rechte und Freiheiten der Bürger beseitigt, Arbeiterzeitungen verboten. Antifaschistische Betätigung wird mit der Todesstrafe bedroht.

Unter den Verhafteten befanden sich auch Eltern und Großeltern der Gruppe „Kinder des Widerstandes“.

(mehr …)

„Lassen Sie meinen Mann raus, dann brauche ich nicht zu vermieten.“ – Ille Wendt über Unterstützung und Flucht während der NS-Diktatur

„Im September 1935 wurde mein Mann Walter verhaftet und war das zweite Mal drin. Aber da war es schlimmer. Er saß im Untersuchungsgefängnis Holstenglacis und im Konzentrationslager Fuhlsbüttel. Und ich wurde auch immer raufbestellt zu Verhören ins Stadthaus. Das war in Hamburg die Gestapozentrale. Aber mir konnten sie nichts nachweisen.

Damals wohnte ich in der Jarrestadt im Novalisweg, da bin ich geblieben, bis dass ich 1942 ausgebombt wurde. Ich hatte meistens an Genossen untervermietet. Auch Lotte Burmester, die spätere Frau von Herbert Wehner, hat mit ihren beiden Kindern Peter und Greta hier bei mir gewohnt. Die Lotte Burmester war damals die Frauenführerin bei der Frauenorganisation der KPD. Lotte Burmester hatte über einen SPD-Genossen Gelegenheit, dass sie nach Dänemark emigrieren könnte. Nur, wie kommt sie nach Dänemark? Schon damals war es schwer zu reisen, man wurde gefilzt und man musste seine Papiere vorlegen. Novalisweg wohnten wir Parterre und hinten war so ein Gebüsch und da ist sie raus. Dann hat der Karl-Heinz Lorenzen sie mitgenommen bis nach Flensburg. Und dann hat er sie mit einem Schiff, mit so einem Nachen, rübergebracht ans andere Ufer. Den habe ich später mal richtig kennen gelernt, da hat er mir erzählt, wie er es gemacht hat: Wie das schlimm war, die Scheinwerfer und so weiter, wie sie versucht haben, sich immer flach zu legen. Aber sie hat Glück gehabt, hat es nach Dänemark geschafft. Von da aus ist sie nach Schweden, in so eine Gemeinschaft. Und da hat sie den Herbert Wehner kennen gelernt. Und ihn geheiratet.

Lotte Burmester hatte ein Jahr im Frauengefängnis Lübeck-Lauerhof gesessen. Sie erzählte mir von Charlotte Ehmann, Lotti.

(mehr …)

Esther Bejarano (1924 – 2021)

Esther Bejarano, 70 Joer Befreiung vum Faschismus-125
Foto: 2015, Jwh at Wikipedia Luxembourg, Esther Bejarano, 70 Joer Befreiung vum Faschismus-125, CC BY-SA 3.0 LU

Meine liebe Esther,

nun hast Du uns verlassen …

Wir dachten doch, Du würdest mindestens hundert Jahre alt, so voller Pläne und Zukunftswünsche, aber voller Sorgen um unser Land. Seit sechzig Jahren, als Du mit Nissim, Edna und Joram nach Deutschland kamst, warst Du, wart Ihr Teil meiner Freundes-Familie, und so viele Erinnerungen verbinden uns mit Dir!

Als beispielsweise in Eurer Wäscherei gleich nach der Rückkehr eine Kundin Deine KZ-Nummer sah und fragte: „Wie? Tätowiert man sich schon wieder?“ oder beim Opernbesuch in Ostberlin, als Menschen auf Dich zukamen und sagten: „Wir wissen, was Sie erlebt haben, wir fühlen mit Ihnen!“

Nie vergesse ich den Augenblick, als mein Vater und ich vollkommen verzweifelt in der Wohnung saßen und um meine Mutter trauerten, da klingelte es an der Tür und Du, Steffi und Elsa standen in der Tür, um bei uns zu sein.

Und dann, als Du die neuen Nazi-Umtriebe voller Angst am eigenen Leibe erlebtest und Du beschlossest, nicht mehr zu schweigen, trotz der immer wiederkehrenden nächtlichen Alpträume. Als Deine mahnende und erinnernde Stimme immer lauter und kräftiger wurde und junge Menschen und Menschen meines Alters von Deinen Erzählungen tief berührt wurden und Du ihnen Vorbild wurdest. Heute erreichen mich viele tröstende Anrufe von Freunden, denen Du so viel gegeben hast und die niemals die Begegnung mit Dir vergessen werden.

Zu Deinem Geburtstag, den wir „dank“ Corona nicht gemeinsam feiern konnten, stellte Karl Heinz ein dickes Buch zusammen, mit all den Glückwünschen und guten Wünschen Deiner vielen, vielen Freunde. Du hast dich so darüber gefreut!

Noch am 10. Juni saßen wir, die „Mädels“ bei Dir auf der Terrasse, waren fröhlich und aßen, was wir mitgebracht hatten. Voller Begeisterung zeigtest Du mir Dein neues großes iPad: „Guck mal, dieser Klang! Gestern habe ich mir Beethovens Fünfte angehört!“ Als wir nach vier Stunden gehen wollten, sagtest Du: „Wie, ihr wollt schon gehen?“ Alles schien so normal … Und dann, am nächsten Tag stürztest Du und Dein verantwortungsvoller Arzt und Freund wollte Deinem schweren Husten auf den Grund gehen und schickte Dich ins Krankenhaus. Eine gute Freundin stellte eine Freundinnen-Truppe zusammen, die Dich nach der Entlassung bekochen und betreuen sollte, daraus wurde nichts mehr. Ein Bett wurde ins Zimmer gestellt, so dass Du auch bei Nacht nicht allein warst.

Gestern saßen wir an Deinem Bett, Deine Familie sang für Dich und Du schienst das zu genießen. Bis zum Schluss warst Du umringt von Menschen, die Dich lieben und diese Liebe nie vergessen werden.

Wenn Du wüsstest, wie sehr Du fehlst! Die Zeitungen sind voll von traurigen und dankbaren Worten all derer, die Dich kennenlernen durften. Esther, Du bist ganz tief in unseren Herzen!

Norma van der Walde

Addi Matschke

Addi Matschke war ein führendes Mitglied der großen norddeutschen Widerstandsgruppe um Bernhard Bästlein, Franz Jacob und Robert Abshagen, die 1942 von der Gestapo zerschlagen wurde. Der unten stehende Text stammt aus Interviews, die in den 70ger Jahren mit ihm geführt wurden. Auch Katharina Jacob gehörte dieser Widerstandsgruppe an (siehe unter „Bücher“). Wir recherchieren weiter, werden den Text vervollständigen und mit Quellen veröffentlichen.

(mehr …)

Über meinen Vater Artur Burmester

Von Traute Sander geb. Burmester

Wenn ich an meinen Vater Artur Burmester, 1915 bis 1985, denke, dann fällt mir als erstes ein, dass er – in meiner Kinderzeit – fröhlich war und am Sonntag – wenn er nicht arbeiten musste – morgens schon gesungen hat „Wir fürchten nicht…“ (1), und wir überlegten alle zusammen, welchen Ausflug wir machen wollten. Auch hatte er Spaß daran, mit Menschen zu diskutieren. Samstags ging er – und nahm mich mit – seine Zeitung „Hamburger Volkszeitung“ (Zeitung der KPD) zu verkaufen. Das war so ca. 1950. In Hamburg wurden nach dem Krieg viele Menschen in sogenannten „Nissenhütten“ (runde Blechhütten, die oft auf Sportplätzen aufgebaut waren und mit vielen Personen belegt waren) untergebracht, es waren noch nicht genug Wohnungen wieder gebaut worden. Ins Nissenhüttenlager gingen wir also und versuchten, die Leute zum Kauf der Zeitung zu bewegen. Auch an Gedenkmärsche für die Opfer des Faschismus von Barmbek bis Friedhof Ohlsdorf kann ich mich erinnern – auch dazu nahm er mich mit. Das war damals für mich als Kind ein weiter Weg und von den Reden habe ich nicht viel mitbekommen. Nach dem Verbot der KPD 1956 wurde er, vorher Verlagsleiter, arbeitslos. Dann arbeitete er im Heinrich-Bauer-Verlag. Er wurde zunehmend stiller und versuchte, eine Rente wegen in der Nazizeit erlittenen Unrechts (Wiedergutmachung) durchzusetzen. Ich habe das zu meiner Kinder- bzw. Jugendzeit nicht verstanden, warum das wichtig für ihn war.

(mehr …)

Gedicht des Monats: Wollen Sorgen mich umschlingen

von Wolfgang Szepansky

Wollen Sorgen mich umschlingen,
will die Einsamkeit mich quälen,
weiß ich stets durch frohes Singen
Mut und Geist und Herz zu stählen.

Reiße wohl das Fenster auf,
jag die bösen Geister fort,
nehme alle Kraft zuhauf,
wünsch mich an den schönsten Ort.

Und mir ist es nun,
als könnten Mauern mich nicht halten.
Ich kann lassen, ich kann tun,
kann wie freie Menschen walten.

Neue Zukunftsmelodien
will ich mutig singen!
Und ich triumphiere kühn:
Ihr könnt mich nicht zwingen!


Wolfgang Szepansky (* 9. Oktober 1910 in Berlin-Wedding; † 23. August 2008 in Berlin-Schöneberg) war ein deutscher Antifaschist, kommunistischer Widerstandskämpfer, Autor und Maler.

Als die deutsche Wehrmacht im Mai 1940 in die Niederlande einfiel, wurde Wolfgang Szepansky in das KZ Sachsenhausen verbracht. Wegen des Zusammenlebens mit einer holländischen Jüdin wurde er aus Gründen der „Rassenschande“ zu zweijähriger Gefängnishaft verurteilt, die er im Strafgefängnis Tegel in Berlin verbüßte. Dort entstand das Gedicht. Danach wurde er wieder in das KZ Sachsenhausen zurückgebracht. Dort 1945 befreit.

Quelle: Autobiografie „Dennoch ging ich diesen Weg“.

1. Mai

„Wir haben den 1. Mai auch in der Nazizeit gefeiert, im kleinen Kreis unter Freunden. Rote Blumen waren immer da.

Mein allerschönster 1. Mai aber war der 1. Mai 1945.

Als Häftlinge des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück wurden wir noch in den letzten Apriltagen aus dem Lager getrieben. Am Morgen des 30. April schallte es durch den Lautsprecher: „Alle deutschen Frauen an den Straßenrand!“ Wir berieten uns kurz und beschlossen nicht hinunterzugehen. Zum ersten Mal folgten wir einem Befehl der SS nicht. Nach einigen Stunden stellten wir fest, dass sie sich abgesetzt hatte. Eine stundenlange, nicht enden wollende Stille bricht an. In der Nacht steht ein junger Rotarmist vor unserem Erdloch, der uns verständlich macht, wir sollen in unseren Unterständen bleiben, er gehöre nur zur Vorhut.

Am Morgen, es ist der 1. Mai 1945, begrüßen uns russische Offiziere und Soldaten. Einer sagt in bestem Deutsch: „Guten Morgen, liebe Frauen. Ihr könnt nach Hause gehen. Ihr seid frei!“ Ich höre ihn noch.

Es ist ein herrlicher Sonnentag, dieser 1. Mai. Auf der Straße zieht die sowjetische Armee vorbei. Auf jedem Panzer stehen vorn zwei baumlange junge Rotarmisten. In ihren Händen lange rote Fahnen, die im starken Wind flattern. Es ist, als seien sie zu unserer Begrüßung angetreten. Wir lachen und weinen, wir winken und grüßen.

Auf einmal breitet sich eine große Stille aus, und dann braust ein Lied auf – in vielen Sprachen gesungen: Völker, hört die Signale!“

Katharina Jacob

Zitat aus dem Buch „Widerstand war mir nicht in die Wiege gelegt“ von Katharina Jacob, ISBN: 978-3-948478-06-3, Verlag: Galerie der abseitigen Künste. Erscheinungsdatum: Mitte Mai 2020 (siehe auch unter: Bücher).

Carlheinz Rebstock

Carl-Heinz Rebstock, – er selbst schrieb immer Carlheinz – (geb. am 16. Januar 1917, gest. am 29. Juni 1986), nahm am Hamburger Widerstand aktiv teil. Er war als Schüler der reformorientierten Lichtwark-Schule in Hamburg-Winterhude früh mit sozialistischer und kommunistischer Politik in Berührung gekommen und wurde Mitglied des KJVD (Kommunistischer Jugendverband Deutschlands). Am 30. Januar 1933 übertrug Reichspräsident von Hindenburg die Reichskanzlerschaft an Hitler. Deshalb entschloss sich Carlheinz Rebstock, nach der Mittleren Reife die Schule zu verlassen und am Widerstand teilzunehmen. Er gehörte in den Jahren 1933 bis 1936 bis zu seiner zweiten Verhaftung im Mai 1936 dem proletarischen und kommunistischen Widerstand, der ein Bestandteil des demokratischen deutschen Widerstands war, an. Nach der Beendigung der Schule absolvierte Carlheinz Rebstock eine Tischlerlehre und legte die Gesellenprüfung ab.

Er war zunächst in einer illegalen Gruppe des KJVD aktiv, baute 1933 mit Freundinnen und Freunden aus Hamburg-Barmbek eine jugendliche Widerstandsgruppe auf, die aus parteilosen, jüdischen und kommunistischen Mitgliedern bestand. Viele wurden 1934 aufgrund Verrats verhaftet und wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ zu Haftstrafen verurteilt.  (mehr …)

In Planung: Lesebuch zu Harry und Martha Naujoks – mit der neu edierten Autobiografie „Mein Leben im KZ Sachsenhausen“ von Harry Naujoks und der ersten Biografie über Martha Naujoks

Das Lesebuch zu Harry und Martha Naujoks ist eine Schilderung des Lebens zweier junger Menschen aus sehr armen Arbeiterfamilien. Beide waren bereits als Jugendliche an den Kämpfen für die erste demokratische Republik in den Jahren 1918/ 1919 beteiligt, der achtzehnjährige Harry kämpfte 1919 gegen die Kapp-Putschisten, Martha nahm 1923 als Neunzehnjährige am „Hamburger Aufstand“ teil. Die beiden heirateten 1926.

Das Lesebuch enthält die von der Editionsgruppe der Kinder des Widerstands zusammen mit dem Historiker Dr. Henning Fischer neu edierte, überprüfte und im Vergleich zur Erstausgabe (Röderberg Vlg. 1987) erweiterte Autobiografie von Harry Naujoks. Seine Erinnerungen mit dem Titel „Mein Leben im KZ Sachsenhausen 1936 – 1942″ wurden herausgegeben von Martha Naujoks und dem Sachsenhausenkomitee für die BRD im Jahr 1987. Der Dietz Verlag Berlin veröffentlichte eine Lizenzausgabe für die DDR 1989, erweitert um den Bericht über die Lagerhaft Harry Naujoks´im KZ Flossenbürg von 1942 bis 1945. 

Naujoks war von 1936 bis 1942 der „Lagerälteste“ im KZ Sachsenhausen, einer von der SS eingerichteten Funktion, die er zum Aufbau einer illegalen kommunistischen Widerstandsgruppe im Lager nutzte und vielen Häftlingen das Leben rettete. Er ging nach der Befreiung im April 1945 zu Fuß vom bayrischen KZ Flossenbürg nach Hamburg. Die „Wanderung“ beschrieb und kommentierte er, auch sie ist im Lesebuch enthalten.

Martha Naujoks verließ nach der Haft im Jahr 1935 und fortgesetzter Widerstandstätigkeit Nazi-Deutschland, ging ins Exil nach Prag, 1936 dann nach Moskau. Sie geriet dort in Verdächtigungs-Maßnahmen, wurde 1937 aus der (Exil-) KPD ausgeschlossen und kämpfte zwei Jahre lang um ihre Rehabilitierung bis zu ihrer Wiederaufnahme im Jahr 1939. Beide überlebten und arbeiteten nach der Befreiung vom Naziregime erneut aktiv für den Aufbau eines demokratischen und antinazistischen Deutschlands. Beide überlebten und arbeiteten nach der Befreiung vom Naziregime erneut aktiv für den Aufbau eines demokratischen und antinazistischen Deutschlands.

Zur Entstehung des Buch-Manuskripts

Erstmals wird in dem Lesebuch eine Biografie von Martha Naujoks auf Basis umfangreicher Archiv-Recherchen und privater Unterlagen veröffentlicht, verfasst vom Historiker Dr. Henning Fischer. Die Erinnerungen von Harry Naujoks sind nicht nur persönliche Aufzeichnungen – 720 Seiten umfasst das in Sütterlin-Schrift verfasste hangschriftliche Manuskript –, es wurde während vieler Treffen mit seinen Häftlingskameraden in den Jahren 1976 bis 1986 diskutiert. Mitgearbeitet haben die früheren Häftlinge Fritz Bringmann, Rudi Homes, Erich Hornig, Willi Konsorski, Fritz Winzer, August Baumgarte, Hugo Dvorznik und Bruno Meyer. Hier ein Zitat von Willi Konsorski aus dem Jahr 1985: „Die Schilderung seiner Erlebnisse unterscheidet sich in manchem von den Berichten anderer ehemaligen Häftlinge. Obwohl es sich um Harrys persönliche Aufzeichnungen handelt, sind sie durch regelmäßige Zusammenkünfte einiger seiner Kameraden, die sich im Hamburger Sachsenhausen-Komitee zusammengeschlossen hatten, ständig überprüft und zum Teil präzisiert worden. Man kann deshalb sagen, dass seine Erinnerungen zugleich auch die Erlebnisse seiner Leidensgenossen widerspiegeln.“ Das so erarbeitete Manuskript wurde für den Druck 1987 noch vorsichtig bearbeitet von der Hamburger Historikerin Ursel Hochmuth.