Vernichtungskrieg: Verleugnet, vertuscht und – fast – vergessen

Vor 80 Jahren überfiel Nazi-Deutschland die Sowjetunion

Der barbarischste aller großdeutschen Völkermorde begann am 22. Juni 1941.

22 Monate nachdem am 23. August 1939 mit Unterzeichnung des Nicht-Angriffs-Vertrages zwischen Nazi-Deutschland und der Sowjetunion ein Aufschub besiegelt wurde, überfielen am 22. Juni 1941 Millionen deutsche Soldaten und Luftgeschwader den verhassten ersten sozialistischen Staat der Welt ohne Kriegserklärung. Ebenfalls am 22. Juni erklärten Rumänien, Italien, am 23. Juni die Slowakei, am 26. Finnland und am 27. Juni Ungarn den Kriegseintritt auf Seiten Nazi-Deutschlands. Das faschistische Spanien gründete die „Blaue Division“ für den Angriffskrieg.

Hitler schrieb in „Mein Kampf“ (1924), das Krebsgeschwür seien die Juden, die extremste Verkörperung dieses Übels aber der Bolschewismus. Dieser jüdische Bolschewismus schicke sich an, den Tod der höheren, indogermanischen Rassen zu besiegeln und damit die Weltherrschaft zu erringen. Als einzige Ziele eines künftigen deutschen Waffengangs habe die Ausrottung dieser Weltverderber und die eigene gewaltsame Eroberung von Lebensraum im Osten zu gelten. 1.)

Am 3. Februar 1933, nachdem die bürgerlichen Parteien Hitler zum Reichspräsidenten gemacht hatten, sagte er vor Heeres- und Marine-Befehlshabern wörtlich: „Wer sich nicht bekehren will, muss gebeugt werden. Ausrottung des Marxismus mit Stumpf und Stiel. Einstellung der Jugend und des Ganzen Volkes auf den Gedanken, dass nur der Kampf uns retten kann.“

„Spätestens mit Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 wurde der Völkermord im Osten zu einer schicksalhaften „Verstrickung“ und die verbrecherische zu einer „sauberen Wehrmacht“ gemacht. Diese Legenden konnten 1995 durch die Hamburger Wehrmachts-ausstellung zerstört werden. Die Auseinandersetzung mit rechtsextremen und geschichtsrevisionistischen Positionen ist seither jedoch nach wie vor aktuell.“ 2.)

Das institutionelle Gedenken hatte erheblichen Anteil an der Jahrzehnte währenden verfälschenden Erinnerung. Achtzig Jahre später müssen sich die Gedenkstätten gegen massiven Druck seitens der AfD und anderer rechter Gruppen wehren.

„Die deutsche Erinnerungskultur verläuft immer noch asymmetrisch: Sie konzentriert sich ganz auf den Holocaust und blendet dabei die Opfer des zweiten deutschen Völkermords – den an den „slawischen Untermenschen“, wie Adolf Hitler sie nannte, fast vollständig aus. Diesem Genozid fielen ca. 30 Millionen Menschen in der Sowjetunion, sechs Millionen Polen, zwei Millionen Jugoslawen und 350.000 Tschechoslowaken zum Opfer. Davon waren etwa sechs Millionen Juden. Rechnet man die in allen diesen Ländern ermordeten 500.000 Sinti und Roma hinzu, kommt man auf ca. 40 Millionen schuldlos Getöteter. Während der Großteil der Juden von einer halben Million Angehöriger von SS, Polizei und lokaler Kollaboration ermordet wurde, war für den Tod der übrigen Opfer die Wehrmacht mit ihren 19 Millionen Soldaten verantwortlich. 10 Millionen davon versahen ihren Dienst in der Sowjetunion.“ 3.)

Wir „Kinder des Widerstands“ tragen die Erinnerungen so weit es uns möglich ist weiter, insbesondere die politisch unerwünschten Erinnerungen. Manche von uns tragen auch immer noch schwer an den Folgen von Verfolgung, Haft, Folter und langjähriger Todesangst, die nicht wir, sondern unsere Eltern und Großeltern erleiden mussten. Dass die politischen Führungen in Deutschland dieses zweiten Völkermords an den slawischen Völkern, der vor 80 Jahren begann, in diesen Tagen nicht angemessen gedenken wollen, ist für uns schwer auszuhalten. Damit stellt die Politik ihre Glaubwürdigkeit in Sachen Gedenkkultur erheblich infrage.

Andre Rebstock

1.) zitiert nach „Vernichtungskrieg im Osten“; Hannes Heer/Christian Streit, VSA Verlag 2020

2.) „Vernichtungskrieg im Osten“; Hannes Heer/Christian Streit 2020 (Klappentext)

3.) ebenda